💸 6 neue Leads in 2 Wochen durch diese Kommunikationsstrategie
Die letzten Wochen ist Neues entstanden
Nachdem die letzten Wochen privat sehr turbulent waren, stand im Business vor allem eins im Fokus: Development & Fokus.
3 Themen für heute
1) Eine Investition in mich selbst
2) 6 neue Leads mit dieser Kommunikationsstrategie
3) So präsentierst du dein Angebot (mein viraler Beitrag)
🤝🏼 Eine Investition in mich selbst
Seit Jahresbeginn habe ich meine Prozesse immer wieder optimiert.
Das Ganze nach dem Motto Trial & Error.
Einfach mal probieren, klappt schon irgendwie.
Und damit meine ich nicht das Copywriting & Personal Branding.
Das ist durch mein Psychologiestudium und meiner Berufserfahrung im Marketing mehr als fundiert.
Wovon ich spreche, sind die Aufgaben und Prozesse, die für mich neu waren:
- Ich musste lernen, wie ich eine Webseite aufbaue.
- Ich musste lernen, wie ich effektive Sales Gespräche führe.
- Ich musste lernen, wie ich Umsatzsteuervoranmeldungen mache.
All diese neuen Aufgaben haben viel Energie und Zeit gekostet.
Mittlerweile läuft alles rund, aber Stillstand ist für mich keine Option. Daher habe ich vor zwei Wochen ein neues Coaching bei einem top Coach begonnen, um meine Strukturen weiter zu verbessern, insbesondere meinen Sales-Prozess.
Mein Ziel: Den reinen Inbound-Lead-Ansatz ergänzen und mehr Planbarkeit schaffen.
Ich halte euch auf dem Laufenden und gebe bald exklusive Einblicke.
💡 6 neue Leads mit dieser Kommunikationsstrategie
Vor ein paar Wochen habe ich mein 1:1 LinkedIn-Beratungsprogramm auf LinkedIn kommuniziert.
Das Resultat:
- 7 Postings mit über 33.000 Impressionen
- Allein 10.800 Impressionen auf dem Angebots-Post
- 6 Leads für Erstgespräche
Die Ergebnisse kommen nicht von irgendwo, sondern von einer durchdachten Content-Strategie für die Angebotskommunikation, die von „Top of Funnel“-Content (ToFu) bis hin zu „Bottom of Funnel“-Content (BoFu) reicht.
Das waren die Inhalte der sieben Postings:
- Teaser-Post: Ankündigung, dass ich in den letzten Wochen an etwas Neuem gearbeitet habe.
- Entwicklungsprozess: Einblick in die Entstehung des neuen Angebots.
Ziel: Neugier wecken und Awareness schaffen. - Problemfokussierte Posts: Drei Beiträge, die spezifische Probleme aufgreifen, die mein Angebot löst.
Ziel: Mehrwert bieten und Pain Points der Zielgruppe ansprechen. - Angebots-Post: Vorstellung meines Angebots mit konkreten Zahlen und Erfolgen.
Ziel: Kaufintention erzeugen.
Beispiel: Mein Angebots-Post - Reminder-Post: Erinnerung an das veröffentlichte Angebot.
- Social-Proof-Post: Testimonial, Zahlen, Daten & Fakten
Der letzte Beitrag mit einem Testimonial einer meiner Kunden, der mit meinem Programm geniale Ergebnisse erzielt hat, folgt nächste Woche.
Wenn du diese Strategie adaptieren möchtest, habe ich für dich einen Content-Plan erstellt, den du nur noch ausfüllen musst.
❗️Hier geht’s zum Content-Plan.
💸 So präsentierst du dein Angebot
Vor einer Woche habe ich ein Video auf LinkedIn hochgeladen: "So kannst du dein Angebot auf LinkedIn präsentieren!"

Das Video hat aktuell 356.873 Impressionen und wurde insgesamt 6.864 Minuten angesehen.
Das sind Fast 5 Tage! 🤯
Im Unterschied zu Punkt 2, dreht es sich hier nicht um die Strategie für die einmalige Kommunikation des Angebots, sondern darum, das Angebot immer wieder in den Content einfließen zu lassen.
Und das machst du so:
Pro LinkedIn Beitrag adressierst du: Ein Pain Point des Kunden + eine Lösung deiner Dienstleistung/ deines Produkts.
Da du vermutlich mehrere Kundenprobleme löst und deine Dienstleistung oder dein Produkt mehrere Vorteile bietet, hast du hier bereits mehrere Content Ideen auf einmal. 🙌
Nun mein Angebot für dich: sende mir deinen Angebots-Beitrag an alina@bee-seen.de & ich gebe dir Feedback.
In diesem Sinne, be(e) curious and see you next month! 🐝
Deine Alina